Was sind Rubons?
Rubons, auch bekannt als Abreibebilder, sind spezielle Aufkleber, die durch Reiben auf eine Oberfläche aufgebracht werden. Sie bestehen aus einer Trägerfolie, einem Motiv und einer transparenten Schutzfolie. Nach dem Aufkleben bleibt nur das Motiv sichtbar, ohne störende Ränder oder Trägerfilm.
Wie verwendet man Rubons?
Die Anwendung ist ganz einfach:
- Vorbereitung: Reinige die Oberfläche, damit sie staub- und fettfrei ist
- Positionieren: Platziere den Aufkleber an der gewünschten Stelle
- Reiben: Reibe über die Folie, um die Aufkleber fest an die Vorderseite zu drücken
- Schutzfolie entfernen: Ziehe die transparente Schutzfolie vorsichtig ab
Auf welchen Oberflächen halten Rubons?
Rubons halten hervorragend auf glatten, festen und sauberen Oberflächen wie:
- Glas
- Keramik
- Metall
- Kunststoff
- Holz
- Pappe
- Leder
- Stein
- Lackierte Oberflächen
Sind Rubons wasserfest?
Ja, Rubons sind in der Regel wasserfest und können mit Wasser in Kontakt kommen. Allerdings sollten sie nicht dauerhaft unter Wasser getaucht werden, um die Klebekraft zu erhalten. Rubons sind zudem spülmaschinengeeignet, jedoch nicht spülmaschinenfest.
Unterschied zwischen spülmaschinengeeignet und spülmaschinenfest:
- spülmaschinengeeignet: Produkte können auf eigene Verantwortung in der Spülmaschine gereinigt werden. Mit der Zeit können Schäden auftreten.
- spülmaschinenfest: Produkte können problemlos und ohne Schaden zu nehmen im Geschirrspüler gereinigt werden.
Wie lange halten Rubons?
Die Haltbarkeit hängt von der Oberfläche, den Umgebungsbedingungen und der Pflege ab. Bei richtiger Anwendung und schonender Reinigung können Rubons bis zu einem Jahr oder länger halten. Wir selbst haben Kaffeetassen im Einsatz, auf denen Rubons bereits mehrere Jahre halten.
Wie pflege ich Gegenstände mit Rubonsn?
- Reinigung: Handwäsche wird empfohlen, um die Haftung und Farbqualität zu erhalten
- Schonende Mittel: Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel
- Schutz: Vermeide dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen zu verhindern
Wofür eignen sich Rubons besonders gut?
Rubons sind perfekt für:
- DIY-Projekte
- Personalisierte Geschenke
- Dekoration von Glas, Holz oder Metall
- Bastelprojekte
- Kreative Verpackungen
Sind Rubons für Textilien geeignet?
Rubons können zwar auf einigen Textilien halten, eignen sich aber eher weniger dafür. Hier empfehlen wir andere Transfermethoden wie z.B. unseren DTF-Druck.
Wie entfernt man Rubons?
Den Rubons selbst kannst du in der Regel einfach abknibbeln. Um mögliche Kleberückstände zu entfernen, benötigst du am besten ein mildes Lösungsmittel (z.B. Alkohol) und ein weiches Tuch. Reibe das Lösungsmittel vorsichtig auf die betroffene Stelle, bis sich die Klebereste lösen. Achte darauf, die Oberfläche nicht zu beschädigen.